Print Options:

Ente „Espanol“ mit Süßkartoffeln und Pimientos de Patrón

Portionen1 PortionVorbereitung15 MinutenKochzeit1 Stunde 10 MinutenGesamtdauer1 Stunde 25 Minuten

Zutaten
 1 Ente, ca. 2,1 kg
 ½ Zwiebel
 1 Karotte
 8 Grüne Oliven, groß
 2 Esslöffel Tomatenmark
 Salz, Pfeffer, fünf Lorbeerblätter, Wacholder, Thymian
 1 Teelöffel Maizena
 400 ml Malaga (spanischer Wein)
 100 ml Wasser
Zutaten Gebratene Süßkartoffel
 600 g Süßkartoffeln
 40 ml Olivenöl
 Salz, Pfeffer
Zutaten Pimientos de Patron
 12 Dünnschalige Paprika, klein
 40 ml Olivenöl
 Grobes Steinsalz
Zubereitung
1

Die Ente innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Zwiebel schälen und halbieren. Die Karotte grob würfeln. Das Gemüse gemeinsam mit einigen Zweigen Thymian und den Oliven in den Entenbauch geben und diesen mit Spiknadeln verschließen.

2

Ente auf der Bauchseite in einen Bräter legen, Wein und Wasser angießen und die restlichen Gewürze einstreuen. Die Bratform mit einem Deckel oder Alufolie verschließen und im Rohr bei 200 °C für 50 Minuten dämpfen. Umdrehen und weitere 20 Minuten unter Verschluss garen.

3

Folie, bzw. den Deckel entfernen und die Ente unter mehrmaligem begießen ca. 30 bis 40 Minuten bräunen.

4

Entenfond abgießen, etwas Entenfett abschöpfen und in einem kleinem Topf erhitzen. Das Tomatenmark einrühren, anbräunen und mit dem Fond aufgießen. Zum Eindicken einen Teelöffel Maizena mit wenig kaltem Wasser verrühren und in die Sauce einrühren.

Zubereitung Gebratene Süßkartoffel
5

Die Süßkartoffeln schälen und in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Backrohr auf 200 °C vorheizen, eine Bratform befetten, die Süßkartoffelscheiben einlegen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Nach ca. 20 Minuten sind die Kartoffeln fertig. Vor dem Servieren mit grobem Steinsalz und Pfeffer bestreuen.

Zubereitung Pimientos de Patron
6

Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Paprikas einlegen, mehrmals wenden und so lange Rösten, bis stellenweise braune Blasen entstehen.
Für wenige Momente die Pfanne zudecken. Die Pimientos in eine Servierschüssel geben und mit grobem Salz bestreuen. Als Alternative können auch Spitzpaprikas verwendet werden.